Thermoskanne Test
Test: Thermoskannen
Wie haben 2012 bereits einen Thermosflaschen Test gemacht. Jedoch sind wir dabei nicht auf die Testergebnisse beim Thermoskannen Test von Stiftung Warentest eingegangen. Diese haben bereits 2008 heraus gefunden, dass fast jede dritte Isolierflasche im Test mit Schadstoffen belastet war und deshalb mit „mangelhaft“ durchgefallen ist. Auf den damaligen Test gehen wir im Folgenden noch mal genauer ein und stellen vier Modelle vor, die im damaligen Test mit „sehr gut“ oder „gut“ abgeschnitten haben.
Vier Thermosflaschen im Test „sehr gut“ und „gut“:
Verschiedene Test-Gewichtungen:
Das Qualitätsurteil von Stiftung Warentest unterscheidet nach:
- Isolationsvermögen (30% Gewichtung) wobei nach Temperaturhaltevermögen und Erwärmung der Außenfläche unterschieden wurde
- Material und Konstruktion (30% Gewichtung) inkl. Füllvolumen, Verarbeitung, Spülmaschinenbeständigkeit, Verschluss, Bruchfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Handhabung (30% Gewichtung) inkl. Packfähigkeit, Verschluss und Reinigung
- Schadstoffe (10% Gewichtung)
Testergebnis Thermoskannen Test
Das Testergebnis aller Thermoskannen kann bei Stiftung Warentest abgerufen werden. Die vier Kannen mit dem besten Ergebnis hatten folgendes Ranking:
Testsieger Thermoskanne Test:
Thermos Light & Compact
Mit der Gesamtnote 1,5 und damit einzige Flasche mit dem Ergebnis“sehr gut“ hat die Thermos Light & Compact abgeschnitten. Der Testsieger überzeugt mit längstem Temperaturhaltevermögen aller getesteten Flaschen. Darüber hinaus zeichnet die Flasche eine hohe Bruchfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit sowie eine gute Verarbeitung aus. Auch der Verschluss überzeugte. Wie auch alle anderen Modelle mit der Note „gut“ ist die Thermoskanne einfach in der Handhabung. Geruchs und Geschmacksbeeinträchtigung durch Schadstoffen besteht nicht. Die weiteren Merkmale sind:
Ein praktisch unzerbrechlicher, beulensicherer Edelstahlkorpus sorgt für eine lange Lebensdauer
Doppelwandige Vakuumisolierung hält bis zu 12 Stunden heiß und 24 Stunden kalt
Druckknopfverschluss sichert einfaches Ausgießen
15 Jahre Garantie
Preis: ca. 25,- EUR (gesehen bei Amazon.de)
Platz 2 (Note 2,2 „gut“)
Alfi Top-Therm Automatikverschluss
Thermoskanne Test Platz 2: Die Gesamtnote 2,2 (gut) wird gleich doppelt vergeben. Die ie Alfi Top-Thermoskanne mit Automatikverschluss hat diese Auszeichnung erhalten. Die Kanne hat in seinem Hauptmerkmal, nämlich der Isolation an sich überzeugt. Jedoch gab es die größten Abzüge in der Rubrik „Trinkbecher Erwärmung der Außenfläche lediglich ein „befriedigend“. In dem Test wurden „das Temperaturhaltevermögen der Flasche wurde in Anlehnung an DIN EN 12546-1:2000 ermittelt sowie durch Messung der Temperatur nach 3 und 6 Stunden (ohne Vorwärmen) von 100 ml in den Becher gegossenen Wassers. Trinkbecher: gemessen wurde die Temperatur an der Außenfläche nach 10, 20 und 60 Sekunden.“ Hier entsprach das Ergebnis nicht der gewünschten Norm und somit gab es Abzüge. Jedoch überzeugte die Falsche in den anderen Rubriken Material, Konstruktion und Handhabung. Ebenfalls wurden keine Schadstoffe gefunden, die zu Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigungen führen können gefunden. Weitere Merkmale sind:
Doppelwandiger vakuumgepumpter, schlag- und bruchfester Edelstahlkörper
Automatikverschluss
Schadstofffrei, keine Innenbeschichtung, Recyclingfähig
5 Jahre Garantie auf Isolierleistung
Preis: 29,95 EUR (gesehen bei Amazon.de)
Platz 2 (Note 2,2 „gut“)
Emsa Senator
Thermoskanne Test Platz 2: Mit der Gesamtnote 2,2 und damit ebenfalls dem Ergebnis „gut“ ist die Thermoskanne Emsa Senator. Dieses Modell schnitt bei der Erwärmung der Trinkbecher Außenfläche besser ab, als das punktgleiche Modell der Firma Alfi. Verschluss und Handhabung überzeugen ebenfalls auf ganzer Linie. Abzüge gab es beim Gewicht bezogen auf das Füllvolumen, der Packfähigkeit im Rucksack, der Reinigung und dem Schwermetallübergang in der Rubrik „Schadstoffe“. Jedoch wurden keine Geschmacks- und Geruchsbelästigungen festgestellt. Weitere Merkmale:
Hochwertiger vakuumisolierter Edelstahlkolben
SAFE LOC Verschluss
100% dicht
5 Jahre Garantie
Preis: 21,95 EUR (gesehen bei Amazon.de)
Platz 3 (Note 2,5 „gut“)
LaPlaya Mercury
Das letzte Modell, welches den Test mit der Gesamtnote „gut“ bestanden hat, ist die LaPlaya Mercury. Diese Flasche überzeugt mit seiner Verarbeitung, dem tropischeren Verschluss und seiner leichten Handhabung. Punktabzug gab es in der Rubrik „Isolieren“ bei dem Temperaturhaltevermögen. Die Flasche ist zudem schwieriger zu Reinigen, als die vergleichbaren Modelle. Ebenso gab es Abzüge bei der Packfähigkeit und Bruchfestigkeit. Alles in allem aber immer noch ein gutes Modell. Mit 17,- EUR (gesehen bei Amazon.de) bietet das Modell mit dem günstigsten Preis.
Das könnte Euch auch interessieren:
Category: News

About the Author (Author Profile)
In den Weiten des Nordens geboren und aufgewachsen hat es mich mittlerweile nach Köln verschlagen. Hier schreibe ich während meiner Freizeit an diesem Outdoor-Blog. Meine Leidenschaft gilt dem Mountainbiken und dem Klettern. Natur PUR statt Stadt ist mein Ort zum Kraft schöpfen.Comments (3)
Trackback URL | Comments RSS Feed
Sites That Link to this Post
- Im Test: Thermosflaschen fünf verschiedener Hersteller | 13. November 2014
Interessantes Gadget und guter Artikel!
Sehr interesanter Test und ein sehr informativer Artikel. Mein Favorit ist die EMSA Senator. Sie bietet das beste Preis- Leistungsverhälnis. Das leich erhöhte Gewicht beträgt nur weniger Gramm. Welches Design nun schöner ist und welches nicht, bleibt ja bekanntlich Geschmackssache, wenn da nicht die Sache mit den Schadstoffen wäre.